Oktoberfest 2025: Preise explodieren – Bier, Hendl und Luxus-Steak so teuer wie nie

Das Oktoberfest 2025 hat begonnen – und die Besucher müssen in diesem Jahr besonders tief in die Tasche greifen. Bier, Essen, Getränke und Fahrgeschäfte erreichen neue Rekordhöhen.

Bierpreise auf Höchstniveau

Eine Maß Bier kostet durchschnittlich 15,10 Euro. Damit setzt das Oktoberfest erneut einen Preisrekord.

Klassiker der Wiesn: Hendl, Brezel und Co.

Auch die traditionellen Speisen schlagen kräftig zu Buche:

Hendl: 22,50 Euro pro Portion

Brezel: 6 Euro

Obazda mit Brot: ab 5 Euro

Apfelstrudel: zwischen 11 und 13 Euro

Getränke ohne Alkohol

Nicht-alkoholische Getränke sind ebenfalls teuer:

1 Liter Limonade: 12,11 Euro

1 Liter Tafelwasser: 10,95 Euro

Fahrgeschäfte: Nervenkitzel zum Preis

Für Erwachsene kosten die Fahrgeschäfte zwischen 3 und 12,50 Euro pro Fahrt. Auf der Oidn Wiesn ist es etwas günstiger: 1,50 Euro pro Fahrt.

Luxus-Gerichte für Genießer

Für besonders anspruchsvolle Besucher gibt es auf dem Oktoberfest 2025 exklusive Speisen: Im Käfer-Zelt wird ein Steak für 410 Euro angeboten. Das 1,2 Kilogramm schwere Stück reicht für bis zu fünf Personen, was einem Preis von 82 Euro pro Person entspricht. „Das können Sie auch in einem guten Steakhaus dafür ausgeben“, erklärt Wiesn-Wirt Michael Käfer. Serviert wird das Super-Steak mit Sauce Béarnaise, Pastinakenpüree, Spinat und Estragon-Butter. Anders als das Bier wird dieses Gericht allerdings nur sehr selten verkauft – Käfer schätzt, dass es während der Wiesn nur etwa ein halbes Dutzend Mal bestellt wird.

Fazit

Das Oktoberfest 2025 bleibt ein Magnet für Millionen von Gästen aus aller Welt. Wer die Wiesn besuchen möchte, sollte sich allerdings auf hohe Ausgaben einstellen: Bier, Hendl, Brezeln, Fahrgeschäfte – und selbst Luxus-Steaks schlagen kräftig zu Buche. Trotz der Preisexplosionen bleibt die Wiesn ein Fest der Tradition, Musik und bayerischen Spezialitäten.

Kommentar abschicken