Steam Hardware-Umfrage August 2025: Gaming-PCs setzen auf RTX 4060 und Windows 11

Die aktuelle Steam Hardware-Umfrage für August 2025 liefert spannende Einblicke in die Gaming-PC-Landschaft. Sie zeigt deutlich, welche Komponenten bei der Community aktuell gefragt sind und welche Trends sich für die kommenden Monate abzeichnen.

Nvidia RTX 4060 dominiert die Grafikkarten

Mit einem Marktanteil von 4,85 % führt die Nvidia GeForce RTX 4060 die Liste der meistgenutzten Grafikkarten an. Knapp dahinter liegt die RTX 3060 mit 4,79 %. Besonders die Laptop-Variante der RTX 4060 konnte in der Umfrage zulegen und erreichte 4,62 %.

AMDs neue RDNA 4-Serie, darunter die RX 9070 und RX 9060 XT, spielt hingegen noch keine nennenswerte Rolle und taucht nicht in den Top 100 der Umfrage auf. Das verdeutlicht, dass Nvidia derzeit weiterhin die bevorzugte Wahl für Gamer ist.

Intel-Prozessoren bleiben beliebt

Intel hält mit einem Anteil von 59,76 % die Spitzenposition bei den Prozessoren, während AMD auf 40,16 % kommt. Die Daten zeigen, dass Intel weiterhin das Herzstück vieler Gaming-PCs bildet.

RAM: Der Trend geht zu 32 GB

Die Mehrheit der Steam-Nutzer verfügt derzeit über 16 GB RAM. Allerdings steigt der Anteil der Gamer mit 32 GB kontinuierlich, was auf die wachsenden Anforderungen moderner Spiele und Anwendungen hinweist. Experten erwarten, dass 32 GB bald zum Standard für Gaming-PCs werden könnten.

Betriebssysteme: Windows 11 auf dem Vormarsch

Windows 11 64-Bit liegt mit 63,18 % klar vor Windows 10 64-Bit, das noch 36,70 % ausmacht. Valve kündigte an, die Unterstützung für 32-Bit-Versionen von Windows 10 ab dem 1. Januar 2026 einzustellen, da nur noch 0,01 % der Nutzer diese Version verwenden. Das bestätigt den Trend hin zu moderneren Betriebssystemen in der Gaming-Community.

Fazit

Die Steam Hardware-Umfrage August 2025 zeigt deutlich: Gamer setzen zunehmend auf leistungsstarke, aber preislich attraktive Hardware. Nvidia-Grafikkarten, insbesondere die RTX 4060, dominieren den Markt, während Intel-Prozessoren weiterhin beliebt bleiben. Gleichzeitig wächst der Bedarf an mehr Arbeitsspeicher, und Windows 11 etabliert sich als führendes Betriebssystem.

Diese Trends sind für Hardware-Hersteller, Spieleentwickler und Gamer gleichermaßen interessant und geben wertvolle Hinweise darauf, welche Komponenten in den kommenden Monaten besonders gefragt sein werden.

Kommentar abschicken